VLamax + Leistungsspirogergometrie + Köperzusammensetzung (BIA)
Unser Testpaket VLamax + Leistungsspirogergometrie eignet sich besonders für ambitionierte Wettkampfsportler*innen aus den Bereichen Triathlon, Radsport, Laufen, Trail, Skibergsteigen, die Spielsportarten und leichtathletischen Laufdisziplinen.
Die VLamax, oder maximale Laktatbildungsrate, ist ein wichtiger Parameter in der Leistungsdiagnostik, insbesondere im Ausdauersport. Sie gibt an, wie schnell dein Körper Laktat produziert, wenn er Kohlenhydrate anaerob (ohne Sauerstoff) verstoffwechselt. Eine hohe VLamax bedeutet, dass dein Körper schnell viel Energie aus Kohlenhydraten bereitstellen kann, was für kurze, intensive Belastungen wie Sprints vorteilhaft ist. Eine niedrige VLamax ist hingegen vorteilhaft für Ausdauersportler, da sie darauf hinweist, dass der Körper weniger Kohlenhydrate verbraucht und mehr auf den Fettstoffwechsel zurückgreift. Dies führt zu einer besseren Ausdauerleistung und einer geringeren Laktatakkumulation. Durch die Kenntnis deiner VLamax kannst du dein Training gezielt steuern. Möchtest du deine Ausdauer verbessern, wäre es sinnvoll, die VLamax zu senken. Für eine Verbesserung der Sprintleistung könnte eine Erhöhung der VLamax sinnvoll sein. Das Paket beinhaltet:
Bestimmung der Körperzusammensetzung
VLamax Test (15sek max. Test auf dem Rad)
Spiroergometrie, Laktat- und Atemgasanalyse
Bestimmung der maximalen Laktatbildungsrate
Bestimmung der Trainingsbereiche (Herzfrequenz, Leistung/Geschwindigkeit)
Schwellenwertbestimmung, Stoffwechselgraphik
Report, Besprechung und Empfehlungen
Das Stufenprotokoll ist entsprechend Sportart und Leistungsniveau angelegt. Dauer ca. 3,5h.
» Das Testpaket ist zum einen für alle Sportarten interessant, die eine hohe Intensität bzw. starke Anforderung an den anaeroben Kohlenhydratstoffwechsel beinhalten. Zum anderen ist der Test aber auch für alle Langzeitdisziplinen von großem Wert, da wichtige Infos zum Kohlenhydratverbrauch gewonnen werden. «
Unser Testpaket VLamax + Leistungsspirogergometrie eignet sich besonders für ambitionierte Wettkampfsportler*innen aus den Bereichen Triathlon, Radsport, Laufen, Trail, Skibergsteigen, die Spielsportarten und leichtathletischen Laufdisziplinen.
Die VLamax, oder maximale Laktatbildungsrate, ist ein wichtiger Parameter in der Leistungsdiagnostik, insbesondere im Ausdauersport. Sie gibt an, wie schnell dein Körper Laktat produziert, wenn er Kohlenhydrate anaerob (ohne Sauerstoff) verstoffwechselt. Eine hohe VLamax bedeutet, dass dein Körper schnell viel Energie aus Kohlenhydraten bereitstellen kann, was für kurze, intensive Belastungen wie Sprints vorteilhaft ist. Eine niedrige VLamax ist hingegen vorteilhaft für Ausdauersportler, da sie darauf hinweist, dass der Körper weniger Kohlenhydrate verbraucht und mehr auf den Fettstoffwechsel zurückgreift. Dies führt zu einer besseren Ausdauerleistung und einer geringeren Laktatakkumulation. Durch die Kenntnis deiner VLamax kannst du dein Training gezielt steuern. Möchtest du deine Ausdauer verbessern, wäre es sinnvoll, die VLamax zu senken. Für eine Verbesserung der Sprintleistung könnte eine Erhöhung der VLamax sinnvoll sein. Das Paket beinhaltet:
Bestimmung der Körperzusammensetzung
VLamax Test (15sek max. Test auf dem Rad)
Spiroergometrie, Laktat- und Atemgasanalyse
Bestimmung der maximalen Laktatbildungsrate
Bestimmung der Trainingsbereiche (Herzfrequenz, Leistung/Geschwindigkeit)
Schwellenwertbestimmung, Stoffwechselgraphik
Report, Besprechung und Empfehlungen
Das Stufenprotokoll ist entsprechend Sportart und Leistungsniveau angelegt. Dauer ca. 3,5h.
» Das Testpaket ist zum einen für alle Sportarten interessant, die eine hohe Intensität bzw. starke Anforderung an den anaeroben Kohlenhydratstoffwechsel beinhalten. Zum anderen ist der Test aber auch für alle Langzeitdisziplinen von großem Wert, da wichtige Infos zum Kohlenhydratverbrauch gewonnen werden. «
Terminvereinbarung über die E-Mail-Adresse kontakt@sportsinnovated.de oder telefonisch unter der Nummer 08051-6933600. Nach der Bestätigung Ihres Termins erhalten Sie von uns einen Sportanamnese-Bogen, den Sie uns bitte vorab ausgefüllt per E-Mail zukommen lassen. Zusätzlich stellen wir Ihnen einen Testvorbereitungsbogen zur Verfügung, der Ihnen hilfreiche Informationen darüber gibt, wie Sie sich richtig verhalten, ernähren und bewegen sollten, sowohl vor als auch während der Tests. Bitte beachten Sie, dass zur Durchführung des Tests eine sportärztliche Tauglichkeitsbescheinigung erforderlich ist, die nicht älter als ein Jahr sein darf. Sollte Ihnen eine solche Bescheinigung nicht vorliegen, besteht die Möglichkeit, bei uns im Hause eine sportmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung durchführen zu lassen.